Unterschätzen Sie nicht die Bedeutung Ihrer Kanzleisoftware für Ihren wirtschaftlichen Erfolg: Sie entscheidet maßgeblich über die Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Kanzlei. Die Auswahl der richtigen Software ist also essenziell. Wir haben die wichtigsten Anbieter in Österreich für Sie gecheckt und eine Orientierungshilfe für Sie zusammengestellt.
Ihre Kanzleisoftware muss natürlich sämtliche Basics können, effizient und komfortabel in der Bedienung sein und hohe Datenschutzstandards erfüllen. Zusätzlich sind – vor allem in Österreich – spezifische Funktionen gefragt, die den heimischen rechtlichen und organisatorischen Anforderungen gerecht werden.
Welche Softwarelösungen genügen diesen Ansprüchen? Welche haben sich in der Praxis bewährt und sorgen dafür, dass Ihre Kanzlei reibungslos läuft? Welche unterstützen Sie in Ihrer täglichen Arbeit und basierend auf Ihren individuellen Bedürfnissen optimal? Wir haben den Überblick für Sie.
Was Kanzleisoftware für Anwälte leisten muss
Wie digital ist Ihre Kanzlei? Nur wenn Ihre Arbeitsabläufe und Prozesse voll digitalisiert sind, können Sie sich heute auf dem hart umkämpften Markt einen Vorteil gegenüber Ihrem Mitbewerb verschaffen. Wichtig dabei: Sie dürfen bei Nutzung der Software keine rechtlichen Standards verletzen, etwa die DSGVO, berufsrechtliche Vorgaben der Rechtsanwaltskammer sowie solche, die sich aufgrund flexibler Nutzung der Software (in der Kanzlei, im Homeoffice, am Smartphone) ergeben.
Das bedeutet konkret, Ihre Kanzleisoftware muss folgende Funktionen abbilden:
- Elektronische Aktenführung inkl. Fristen- und Terminverwaltung
- Mandantenmanagement mit CRM-Funktionen (Customer Relationship Management)
- Automatisierte Dokumentenerstellung und Vorlagenverwaltung
- Finanzbuchhaltung mit RVG- und Steuerrecht-Integration
- Schnittstellen zu Gerichten, Behörden und Buchhaltungssoftware
- Sichere Cloud-Lösungen mit Hosting in Österreich oder der EU
In Österreich gibt es mehrere Softwarelösungen für Kanzleien, die diese Funktionen haben – und sich dennoch im Detail nicht unerheblich unterscheiden. Für welche Kanzleisoftware Sie sich entscheiden, hängt von der Größe Ihrer Kanzlei und Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Marktüberblick: Die besten Softwarelösungen für österreichische Kanzleien
Ein frühzeitiger Umstieg auf Windows 11 minimiert das Risiko unnötiger Unterbrechungen, unerwarteter Zusatzkosten und technischer Hürden. Überprüfen Sie, ob Ihre aktuelle Hardware die Anforderungen für Windows 11 erfüllt. Planen Sie den Umstieg sorgfältig, um den laufenden Betrieb Ihrer Kanzlei nicht zu beeinträchtigen. Gegebenenfalls ist die Anschaffung neuer Hardware erforderlich, wenn Ihre aktuellen Geräte die Anforderungen nicht erfüllen.
ADVOKAT: Etablierte Allround-Lösung mit Spezial-Modulen
Sie ist eine der traditionsreichsten und meist genutzten Softwarelösungen: ADVOKAT bietet eine modulare Struktur, das heißt, Sie können die Software präzise an Ihre Kanzleigröße und -struktur anpassen. Wichtige Assets sind die Workflow-Automatisierung, die Ihnen effektiv Zeit im Kanzleialltag spart, sowie das integrierte Finanzpaket, das Sie und Ihr Team auch bei komplexen Abrechnungen unterstützt.
Besonderheiten
- Serverstandort in Österreich
- Modularer Aufbau mit Zusatzpaketen (z. B. Inkasso, Workflow)
- Integrierte Datensicherung und laufende Updates
Hauptmodule und Funktionen:
- Basis-Paket: Deckt die elektronische Aktenführung ab und erlaubt das Verwalten von Akten, das Management von Dokumenten, Fristen- und Terminverwaltung sowie das Management von Adressen.
- Inkasso-Paket: Ihre Wahl für die effiziente Abwicklung von Inkassoverfahren, inklusive Fremdgeldverwaltung, Insolvenzprüfungen und Indexberechnungen.
- Workflow-Paket: Für mehr Effizienz im Kanzleialltag: Das Paket erlaubt die Digitalisierung, Standardisierung und Automatisierung von Prozessen.
- Finanz-Paket: Buchhaltung, Controlling, integrierte Registrierkasse – das Paket bietet umfassende Funktionen zur Finanzvewaltung.
- ERV-Paket: Integriert den elektronischen Rechtsverkehr (ERV) und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation mit Gerichten und Behörden.
- Notariat-Paket: Das Modul wurde speziell für Anwaltsnotare entwickelt und unterstützt sie beim Erstellen und Verwalten notarieller Urkunden.
Mehr erfahren: https://advokat.at/
jurXPERT: Die maßgeschneiderte Softwarelösung für Rechtsanwälte
Seit über 20 Jahren bewährt sich jurXPERT für Rechtsanwaltskanzleien – und ist speziell auf die Bedürfnisse österreichischer Kanzleien ausgerichtet. Die verfügbaren Funktionen sind umfangreich und decken alle Bereiche in der täglichen Anwaltspraxis sowie die Aufgabenfelder des gesamten Kanzleiteams ab – mit dem Ziel, dass Sie und Ihr Team sich auf das Wesentliche konzentrieren können.
- Aktenverwaltung: Übersichtliche Strukturierung und Verwaltung von Akten, kann individuell angepasst werden.
- Personenverwaltung: Zentrale Datenbank für alle Personendaten, kann mit anderen Systemen wie Microsoft Outlook in Echtzeit synchronisiert werden.
- Leistungserfassung & -auswertung: Ermöglicht, die Abrechnung zu optimieren und die Kanzleieinnahmen langfristig zu steigern.
- Buchhaltung & Offene-Posten-Verwaltung: Zur Verbesserung Ihrer Liquidität steht eine transparente Finanzverwaltung mit E/A-Buchhaltung und Mahnwesen zur Verfügung.
- Dokumentenmanagement: Keine Suche nach Dokumenten mehr. Verschiedene Dateiformate sind direkt im Akt integriert.
- Terminverwaltung: Der interne Kalender bietet praktische Erinnerungsfunktionen und Synchronisation mit externen Kalendersystemen.
Mehr erfahren: https://www.x-bs.at/produkte/jurxpert
cloudANWALT: Ortsunabhängig arbeiten mit einer sicheren Cloud-Lösung
Von überall arbeiten zu können, ist Ihnen wichtig? Dann ist cloudANWALT für Sie eine gute Wahl: Die spezialisierte Lösung für österreichische Kanzleien greift über eine sichere Cloud-Infrastruktur auf bestehende Kanzleisoftware (z.B. ADVOKAT oder jurXPERT) zu. So stellen Sie sicher, dass Sie auch unterwegs immer Zugriff haben und voll einsatzfähig sind.
Besonderheiten
- ISO 27001-zertifiziertes Hosting in Österreich
- Pay-per-use-Modell ohne fixe Lizenzkosten
- Integrierte Backup- und Recovery-Lösungen
Hauptfunktionen und Vorteile:
- Hohe Sicherheit: Machen Sie sich keine Sorgen um Ihre sensiblen Daten. Das Informationssicherheits-Managementsystem und das Rechenzentrum sind ISO 27001 zertifiziert. Das bedeutet: Die Daten werden automatisch gesichert, die Server sind ausfallsicher.
- Kosteneffizienz: Sie zahlen nur für die Leistungen, die Sie tatsächlich nutzen. Durch das Pay-per-use-Modell fallen Investitions- und Wartungskosten weg. Perfekt für flexible Skalierung.
- Flexibilität: Sie und Ihr Team arbeiten unabhängig von Ort und Endgerät. Die Kanzlei passt sich nicht an Ihre IT, sondern die IT an die Bedürfnisse der Kanzlei an.
- Kompatibilität: Sie greifen einfach und sicher auf gängige Kanzleisoftware wie ADVOKAT und jurXPERT zu – jederzeit und von überall.
- Integration bestehender Anwendungen: Sie können über cloudANWALT auf alle bestehenden Funktionen zugreifen – von Archivierungssystemen, über Telebanking-Anwendungen bis zu Diktier- und Spracherkennungslösungen.
Mehr erfahren: https://www.cloudanwalt.info/
Lexis 360®: Praktische Recherchesoftware mit KI-Integration
Über Lexis 360® haben Sie Zugriff auf alle relevanten Quellen der Rechtsliteratur. Die intelligente Recherchesoftware nutzt Künstliche Intelligenz und bietet Ihnen moderne, digitale und extrem nutzerfreundliche Bedienung und Formate. Dadurch recherchieren Sie schneller, gezielter und effizienter, was ihnen wichtige Zeit im Kanzleialltag spart.
- Rechtliche Fachliteratur: Fachzeitschriften, Kommentare und Handbücher: Über Lexis 360® haben Sie Zugriff auf eine umfassende Sammlung von Quellen.
- Moderne Formate: Exklusive, vernetzte Lexis Briefings®, Lexis Views und Webinare bereiten Informationen für Sie kompakt und übersichtlich auf.
- Künstliche Intelligenz: Sie macht Ihre Recherche schneller und effizienter – durch die vorausdenkende Lexis SmartSearch-Suchtechnologie und AI-generierte Zusammenfassungen für Entscheidungen.
- Export in jurXPERT: Die Schnittstelle zur Kanzleisoftware funktioniert reibungslos. Sie können Dokumente von Lexis 360® direkt in jurXPERT exportieren und bei einem beliebigen Akt abspeichern.
Mehr erfahren: https://360.lexisnexis.at/
KanzleiPilot: Effiziente Cloud-Lösung für kleine Kanzleien
Nicht jede Kanzlei braucht eine riesige Softwarelösung, es kommt immer auf die individuellen Bedürfnisse an. KanzleiPilot wurde speziell für kleine bis mittelgroße Rechtsanwaltskanzleien entwickelt: mit einer besonders benutzerfreundliche Oberfläche und Funktionen, die den Kanzleialltag erheblich erleichtern. Zusätzlich können Sie durch die Cloud-Technologie auch mit dieser Software völlig ortsunabhängig arbeiten – und profitieren von einer kosteneffizienten Lösung.
- Mandantenverwaltung mit integriertem CRM-System,
- Dokumentenmanagement mit zentraler Ablage, Verwaltung und Suchfunktion,
- Termin- und Fristenmanagement mit praktischen Erinnerungsfunktionen,
- Zeiterfassung und Abrechnung sowie Erstellung von Honorarnoten.
Mehr erfahren: https://www.kanzleipilot.de/
Orientierungshilfe: Die wichtigsten Fragen und Antworten bei der Wahl Ihrer Kanzleisoftware
Welche Kanzleisoftware ist in Österreich am beliebtesten?
ADVOKAT und jurXPERT sind besonders weit verbreitet und gerne genutzt, insbesondere von mittleren und großen Kanzleien.
Welche Kanzleisoftware ist die beste für meine Kanzlei?
Das hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Kanzlei ab. Ein Faktor ist die Größe: Große Kanzleien sind mit ADVOKAT oder jurXPERT gut beraten, kleinere Kanzleien profitieren von flexiblen Cloud-Lösungen wie KanzleiPilot. Sie sind bei der Auswahl überfordert? Lassen Sie sich von unabhängigen Professionalisten beraten. Wir von it4law stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Welche Software eignet sich für kleine Kanzleien?
Kosteneffiziente Lösungen sind KanzleiPilot, aber zum Beispiel auch die cloudbasierte Light-Version von ADVOKAT mit reduzierter – aber ausreichender – Funktionalität.
Ist Cloud-Software für Kanzleien wirklich sicher?
Ja. Achten Sie allerdings darauf, dass die Software DSGVO-konform ist und in zertifizierten Rechenzentren (idealerweise in Österreich) betrieben wird. Anbieter wie cloudANWALT erfüllen diese Standards.
Sind die Softwarelösungen untereinander kompatibel?
Ja, viele ergänzen sich bestens durch Schnittstellen zu anderen Systemen. Beispielsweise greifen die Kanzleisoftware jurXPERT und die Recherche-Software Lexis 360® nahtlos ineinander und ermöglichen einen reibungslosen Ablauf von Rechtsrecherche und Kanzleimanagement.
Fazit: Wählen Sie die richtige Kanzleisoftware für Ihre Bedürfnisse
Welche Kanzleisoftware die richtige für Sie ist, hängt von der Größe Ihrer Kanzlei und Ihren spezifischen Anforderungen ab. Sie fühlen sich bei der Auswahl überfordert oder sind unsicher? Wir bei it4law sind spezialisiert auf IT-Lösungen für Anwaltskanzleien und beraten Sie gerne – unabhängig, transparent und fair. Unser Ziel: die beste IT-Lösung für Ihre Kanzlei zu finden und dadurch Ihren Arbeitsalltag effizienter und angenehmer zu gestalten.
Buchen Sie jetzt Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kanzlei kennenzulernen!