Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Für Kanzleien bedeutet das: Jetzt aktiv werden, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden und Ihre IT zukunftssicher aufzustellen.
Microsoft stellt den Support für Windows 10 ein – das betrifft auch viele Kanzleien, die noch mit diesem Betriebssystem arbeiten. Ohne Updates drohen Sicherheitslücken, Softwareprobleme und steigende Wartungskosten. Damit Ihre Kanzlei-IT auch weiterhin reibungslos funktioniert, sollten Sie den Umstieg auf Windows 11 frühzeitig planen.
Welche Risiken bestehen ohne ein Update?
- Sicherheitslücken: Ohne regelmäßige Updates können bekannte Schwachstellen nicht mehr geschlossen werden. Dies erhöht das Risiko für Viren, Ransomware und andere Bedrohungen erheblich.
- Fehlende Softwareunterstützung und Kompatibilitätsprobleme: Viele Hersteller von Branchensoftware optimieren ihre Produkte für neuere Windows-Versionen. Dadurch kann es passieren, dass Anwendungen wie Buchhaltungssoftware oder juristische Programme unter Windows 10 zunehmend fehleranfällig werden oder nicht mehr einwandfrei laufen.
- Keine Weiterentwicklung: Windows 10 erhält keine neuen Funktionen oder Verbesserungen mehr. Dadurch entgehen Ihnen moderne Sicherheitsstandards, höhere Systemleistung und optimierte Effizienz.
- Höhere Wartungskosten: IT-Dienstleister müssen veraltete Systeme manuell absichern, was zu steigenden Wartungs- und Supportkosten führen kann.
Ihre nächsten Schritte: Jetzt auf Windows 11 wechseln
Ein frühzeitiger Umstieg auf Windows 11 minimiert das Risiko unnötiger Unterbrechungen, unerwarteter Zusatzkosten und technischer Hürden. Überprüfen Sie, ob Ihre aktuelle Hardware die Anforderungen für Windows 11 erfüllt. Planen Sie den Umstieg sorgfältig, um den laufenden Betrieb Ihrer Kanzlei nicht zu beeinträchtigen. Gegebenenfalls ist die Anschaffung neuer Hardware erforderlich, wenn Ihre aktuellen Geräte die Anforderungen nicht erfüllen.
Fazit
Das Support-Ende von Windows 10 stellt Kanzleien vor Herausforderungen, bietet aber auch die Chance, die IT-Infrastruktur zu modernisieren und zukunftssicher zu gestalten. Ein rechtzeitiger Umstieg auf Windows 11 ist dabei der Schlüssel, um Sicherheitsrisiken zu minimieren und den reibungslosen Betrieb Ihrer Kanzlei sicherzustellen.
Wir unterstützen Sie beim Umstieg
Wir von it4law begleiten Sie beim Wechsel auf Windows 11:
– Wir prüfen Ihre Geräte auf Kompatibilität.
– Wir planen und führen die Umstellung fachgerecht durch.
– Minimale Ausfallzeiten, maximale Sicherheit für Ihre Kanzlei.
Kontaktieren Sie uns jetzt – damit Ihre Kanzlei-IT fit für die Zukunft ist!